Neuigkeiten aus dem Bezirk

Neuigkeiten aus dem Bezirk

Neuigkeiten aus dem Bezirk

# Neuigkeiten

Neuigkeiten aus dem Bezirk


NEUIGKEITEN AUS DEM KIRCHENBEZIRK

Wir freuen uns sehr, dass Diakonin Lena Zacheus und Diakon Christoph Zacheus-Hufeisen seit Anfang September unser Team verstärken.

Frau Zacheus ist für die religionspädagogische Arbeit der Bibelgalerie zuständig. Beide unterstützen die Geschäftsführerin Thea Groß bis zu deren Ruhestand bei administrativen Aufgaben in der Arbeit der Bibelgalerie. Frau Zacheus ist als Nachfolgerin von Frau Groß als Leiterin der Bibelgalerie vorgesehen. Wir heißen die beiden sehr herzlich willkommen!


 Am 19.10. um 16 Uhr werden wir Herrn Pfarrer Uwe Reich-Kunkel leider in Meßkirch in den Ruhestand verabschieden. Alle sind herzlich zu seiner Verabschiedung eingeladen!


Am 4.Juli 2025 haben wir Schuldekan Bernhard Schupp in den Ruhestand verabschiedet. Ich danke sehr für 31 Jahre Begleitung von Pfarrer*innen und Pfarrern im RU im Bezirk, für ungezählte Unterrichtsstunden, für so viele Schülerinnen und Schüler, die er begleitet hat, für tausende gefahrene Kilometer in unserem weitläufigen Bezirk, für Kollegialität und Loyalität und deinen weiten Blick auf die Gemeinden, für viele Gespräche und dein offenes Ohr für alle möglichen Anliegen. 


Gleichzeitig begrüßen wir Pfrin. Christina von Langsdorff im neuen Amt als Schuldekanin und ich freue mich auf die Zusammenarbeit. 


Auch in der Religionspädagogischen Medienstelle gab einen Wechsel: Sophie Steinhagen-Pasewaldt hat Dorette Schupp abgelöst, die mit Ihrem Mann zusammen in den Ruhestand gegangen ist. Wir wünschen allen für Abschied und Neuanfang Gottes Segen. 


Wir freuen uns, dass Pfarrer Karl Mehl seit Jahresbeginn zu uns in den Bezirk gekommen ist, um uns zu unterstützen. Sein Einsatzschwerpunkt liegt in Meßkirch, Stetten a. k. M. und Pfullendorf. 


Am 26.09.2025 haben die Kirchengemeinderäte Owingen, Salem-Heiligenberg, Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen mit großer Mehrheit beschlossen, zu einer Gemeinde zu fusionieren. Voraussichtlich kann dieser Beschluss zum Jahr 2027 verwaltungstechnisch umgesetzt werden. Über die Art und Weise der Zusammenarbeit und die Gremienstruktur der neuen Kirchengemeinde wurde in einem anderthalbjährigen Prozess ausführlich beraten, wobei die Kirchengemeinderäte und Gemeindeversammlungen regelmäßig beteiligt wurden. Eine Absichtserklärung und ein Geschäftsordnungsentwurf wurden beschlossen und unterzeichnet, um die Arbeit des neuen Kirchengemeinderats zu erleichtern. Bis Pfingsten 2026 soll auch ein neuer Name für die Gemeinde gefunden sein. Dazu werden alle Gemeindeglieder um Vorschläge gebeten.


 Am 29.09.2025 wurde in Stuttgart ein Vertrag unterzeichnet, durch den der Betrieb und die Immobilie des Altenzentrums der Linzgau-Diakonie-GmbH in Überlingen an die Evangelische Heimstiftung Stuttgart übergehen. Damit ist der Betrieb der Einrichtung mit 45 Pflegeplätzen, 17 Tagespflegeplätzen sowie Serviceleistungen für Betreutes Wohnen langfristig gesichert. Das Haus bleibt als evangelische Einrichtung mit einem diakonischen Träger erhalten. Das Altenzentrum der Diakonie wird dann den Namen „Helmgard-Credé-Haus” tragen. Es ist benannt nach einer Überlinger Gemeindeschwester und Diakonin, die von 1949 bis 1979 in Überlingen und Umgebung segensreiche und liebevolle Arbeit leistete und bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 eine der ersten Bewohnerinnen des Hauses war.


Mit großem Bedauern haben wir vernommen, dass die Jugendbildungsstätte der Landeskirche in Ludwigshafen geschlossen werden soll ☹️. Bei allem Verständnis dafür, dass gespart werden muss und nicht alle Arbeitsbereiche weiter existieren können, protestierten die Bezirksjugend, die Dienstgemeinschaft und der Bezirkskirchenrat dagegen. Sie versuchen zu intervenieren, um wenigstens in die Überlegungen zur zukünftigen Nutzung einbezogen zu werden. Inwieweit das gelingt, ist noch unklar. 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed