Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Religionspädagogische Arbeitsstelle

Unsere üblichen Öffungszeiten:

Mo.: 9.30 – 12.00 Uhr
Mo., Die., Mi., Do.: 14.30 – 17.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Paul-Gerhardt-Haus in Überlingen (Burgberg), Eingang Turm im Untergeschoss, Jasminweg 19

 

Auf die nach wie vor hohe Bedeutung des Religionsunterrichts soll eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aufmerksam machen. Die Zentralveranstaltung der Reihe findet am 21. September um 18 Uhr im Hospitalhof Stuttgart statt. Sie stellt das Thema in einen weiten Rahmen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die badische evangelischeLandesbischöfin Heike Springhart und der Jurist, Islamwissenschaftler und Journalist Michel Abdollahi werden in einer Podiumsdiskussion der Frage nach der Bedeutung von Religion für die Gesellschaft nachgehen. 

Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, die sich in diesem Herbst unter der Überschrift „EGAL?“ mit Religion, religiöser Bildung und deren Rolle in Schule und Gesellschaft beschäftigen. Die Veranstaltungsreihe soll verdeutlichen, dass es gerade auch angesichts der vielfältigen Krisenerfahrungen der Gegenwart für Kinder und Jugendliche wichtig ist, die Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu des Lebens auch in der Schule bearbeiten zu können und dabei respektvoll in den Dialog mit Menschen zu treten, die andere Überzeugungen haben. Was für manche wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten erscheint, das sich im Grundgesetz und der Landesverfassung gehalten hat, ist aus Sicht von Bildungsforschern weiterhin aktuell: Religion und Glaube gehören zum menschlichen Leben und daher auch zu den Themen, mit denen sich schulische Bildung befasst.

In Mitmachaktionen, Vorträgen, Werkstattgesprächen, bei Schulbesuchen von Landtagsabgeordneten, Umfragen unter Schulleitungen, Online-Aktionen und in einer Podcast-Reihe wird der Frage nachgegangen, welchen (gesellschaftlichen) Beitrag der Religionsunterricht leistet.

 

 

 

„Warum brauchen wir eigentlich Religionsunterricht?“

Video-Clip (1,5 Min) zum RU! --> schauen Sie hier!

Schuldekan

Bernhard Schupp                              

Jasminweg 19

88662 Überlingen  

Tel: 07551-65770                         

E-Mail: schuldekanat.ueberlingen-stockach(at)kbz.ekiba.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung